Sind Sie für die Berufsausbildung zum Pharmareferent geeignet? Zum Eignungstest

Das Berufsbild des Pharmaberaters

Der Pharmaberater, auch Pharmareferent oder Pharmavertreter genannt, stellt eine Schnittstelle zwischen den medizinischen Dienstleistern und der Pharmaindustrie dar. Zur Zielgruppe des Pharmaberaters gehören verschiedene Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker und Pharmazeuten. Sobald in der Pharmaindustrie neue Arzneimittel oder neue Medikamente mit neuen Inhaltsstoffen bzw. Verpackungen und Neuheiten in der Medizintechnik zur Verfügung stehen, fällt es unter die Pharmareferent Aufgaben entsprechende Kundenbesuche zu organisieren.

Aufgaben aus Sicht des Pharmaberaters

Zum Pharmaberater gehört die erforderliche Reisebereitschaft, denn der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Außendienst.  Der Arbeitstag eines Pharmaberaters fängt oftmals mit einer Fahrt zu den Ärzten oder zu den Kliniken an. Ein Pharmavertreter vertritt und repräsentiert somit das Pharmaunternehmen, für das er angestellt ist. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Kompetenz und selbstbewussten Auftreten.

Zu den Aufgaben von Pharmaberatern gehören die Präsentation der neuen Pharmaprodukte und eine Beratung zur Anwendung der Medikamente. Auch eine Schulung der Kunden über die Zusammensetzung und Wirkweisen der Präparate gehören für einen Pharmaberater zum Alltag.

Aussendienst Beratung

Aufgaben des Pharmaberaters aus Sicht des Arbeitgebers

Zu den Pharmareferent Aufgaben gehört das Planen von Touren und das zielgerichtete Vorbereiten von Arztgesprächen. Sie erstellen Besuchsberichte, besuchen niedergelassene Apotheken und führen neue Produkte ein. Ebenso steht die Administration und saubere Dokumentation Ihrer Arbeit im Vordergrund.  Sie führen Analysen zu Verkaufszahlen durch, setzen sich eigene Ziele und bilden sich stetig fort. Zusätzlich organisieren Sie Fortbildungsveranstaltungen und Meetings. Weiterhin gehört zum Berufsbild des Pharmavertreters die Nachbereitung von Kundengesprächen, die Musterdokumentation, der Standdienst auf Kongressen und die strategische Analyse von Verkaufszahlen.

Aufgaben aus Sicht des Gesetzgebers

Aus Sicht des Gesetzgebers gehört es zu den Pharmareferent Aufgaben die fachlichen Informationen von Arzneimitteln, ihre Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Einsatzgebiete zu kennen. Die Erfassung und Dokumentation gehört ebenfalls zu den Pharmareferent Aufgaben. Arzneimittelrisiken müssen dokumentiert und weitergeleitet werden. Soweit Arzneimittelmuster abgegeben werden, ist an dieser Stelle ebenfalls eine exakte Dokumentation notwendig.

Schnell prüfen mit unserem Eignungsformular!

Starten Sie noch heute Ihre Karriere mit dem ersten Schritt! Einfach Eignungsformular ausfüllen und abschicken. Wir prüfen Ihre Angaben ausführlich und geben Ihnen eine individuelle Rückmeldung.

Zum Eignungsformular

Aufgaben aus Sicht des Arztes

Zu den Pharmareferent Aufgaben gehört es Ärzten Informationen über Neuigkeiten zu bestimmten Produkten zu liefern. So müssen Sie zum Beispiel Informationen über Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Arzneimittel-Kombinationen kennen. Sie führen selbstständig Fortbildungsveranstaltungen durch und beraten hinsichtlich der Dosierung, Anwendung und Darreichungsform von Arzneimitteln. Ebenso listen Sie Vor- und Nachteile der jeweiligen Produkte auf. Im Rahmen Ihrer Pharmareferent Aufgaben tauschen Sie sich in Krankenhäusern und Arztpraxen mit verschiedenen Ärzten aus und planen selbstständig die Touren. Zudem stellen Sie den benötigten Praxisbedarf zur Verfügung.

Foto eines Arztes

Zu den weiteren Aufgaben eines Pharmaberaters gehört neben der Beratung zu gesundheitspolitischen Fragen und zur Praxisführung, auch die Netzwerkarbeit, um neue Kontakte zu generieren und das eigene Wissen auszubauen.

Die Aufgaben des Pharmaberaters:

  • Präsentation neuer Pharmaprodukte
  • Organisieren und Durchführung von Touren
  • Administration und Dokumentation
  • Analyse von Verkaufszahlen
  • Durchführung selbstständiger Weiterbildungsmaßnahmen
  • Aneignung fachlicher Informationen über Pharmaprodukte
  • Netzwerkarbeit
  • Beratung zu gesundheitspolitischen Fragen

Pharmaberater werden – Was Sie mitbringen sollten

Für die Arbeit als Pharmaberater bzw. Pharmareferent sind neben einem sicheren und ordentlichen Auftreten auch die Bereitschaft zum Außendienst erforderlich. Darüber hinaus ist ein organisatorisches Talent äußerst hilfreich, da Sie als Pharmareferent Arzt- und Kliniktouren organisieren müssen. Das fundierte Wissen über Inhaltsstoffe, Wirkungsweisen und die Kombination von Präparaten gehören zu den wichtigsten Aufgabenbereichen des Pharmaberaters. In diesem Bereich muss der Pharmavertreter stets auf dem neusten Stand sein und sich regelmäßig selbstständig dazu weiterbilden. Das klingt genau nach Ihnen? Dann machen Sie jetzt den Eignungstest!

Karriere-Chancen für Pharmareferent bzw. Pharmaberater

Als Pharmareferent bzw. Pharmaberater haben Sie zahlreiche Möglichkeiten in den Beruf einzusteigen. Sie können über den Außendienst als Key-Account-Manager, Gebietsmanager, Außendienst- und Vertriebsleitung sowie als Geschäftsführer tätig sein. Ebenso kann der Weg ins Training und in die Personalentwicklung führen. Genauso vielfältig wie die berufliche Orientierung ist auch das spätere Pharmareferent Gehalt Ihres Pharmareferent Jobs.

Wenn Sie BWL/Marketing studiert haben, dann kann Ihr Weg vom Pharmareferent oder Pharmaberater zum Produktmanager oder zur Marketingleitung hinführen. Wenn Sie eine entsprechende Vorbildung besitzen, haben Sie auch die Möglichkeit vom Pharmaberater bzw. Pharmareferent in die klinische Forschung und in die medizinisch-wissenschaftliche Abteilung zu gelangen.

zum Vergrößern auf Grafik klicken

Häufig gestellte Fragen zum Pharmaberater

Werde ich zum Fortbildungslehrgang zugelassen?

Ja, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen (siehe Voraussetzungen). Aber auch, wenn Ihr beruflicher Werdegang oder Ihre Ausbildung eine Zulassung ermöglicht, obwohl Sie nicht die klassischen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Wir übernehmen für Sie das Zulassungsprozedere mit der IHK, wenn Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zusenden.

Wie viele Teilnehmer bestehen die Prüfung?

Von ca. 5000 Teilnehmern hat die absolute Mehrheit die Prüfung auf Anhieb bestanden.

Wo kann man während der Ausbildung wohnen?

In unserem Gästehaus.

Wie sind die Unterrichtszeiten?

Von 8.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr.

Wie organisiert man das Mittagessen?

In Hungen stehen zahlreiche Möglichkeiten eines preiswerten warmen Mittagstisches zur Verfügung. Die Preise liegen zwischen 2,00 € und 4,00 €. Selbstverständlich können Sie sich auch Mitgebrachtes in unserer Küche (Mikrowelle) aufwärmen.

Wie finde ich meinen zukünftigen Arbeitgeber?

Einige Firmen kommen zu uns nach Hungen, um mit Ihnen Bewerbungsgespräche zu führen. Wenn Sie sich dabei erfolgreich verkaufen, haben Sie ganz schnell Ihren neuen Arbeitsplatz gefunden. Ferner bewerben Sie sich selbst (am besten online) in der Industrie. Die Vakanzen finden Sie in der FAZ, Süddeutschen Zeitung oder im Web. Auf Wunsch führen wir mit Ihnen Bewerbungstrainings durch. An unserem Info-Board hängen stets aktuelle Vakanzen aus und wir beraten Sie in allen Bewerbungsgelegenheiten.

Wie kann man den gesamten Stoff möglichst einfach und effizient lernen?

Auf Wunsch führen wir mit unseren Teilnehmern Lernseminare durch. Sie erhalten durch uns regelmäßig viele Tipps zu diesem Thema.

Wie sieht der Arbeitstag eines Pharmareferent/Pharmaberaters aus?

Der Pharmareferent / Pharmaberater plant seinen Arbeitstag im Vorfeld seiner Tätigkeit (Besuchs- und Tourenplanung). Der Arbeitstag beginnt mit dem Anfahren der geplanten Arztpraxen und der Durchführung gezielter Gespräche mit dem Arzt. Die Gesprächsdauer pro Arzt bewegt sich zwischen 5 und 20 Minuten. Nach dem Arztbesuch notiert er sich den besprochenen Inhalt und die vereinbarten Ziele, damit er beim nächsten Besuch daran anknüpfen kann. Wieder zu Hause angekommen, wartet noch der administrative Teil der Aufgaben. Dazu gehört die Besuchsdokumentation und die Erstellung von Besuchsberichten, die Dokumentation der Musterabgabe etc. am Laptop. Ferner die Planung von Veranstaltungen, Workshops etc.. Auch die Analyse der Umsatzzahlen und die Entwicklung geeigneter Strategien zur Erreichung der Ziele ist ein Arbeitsbereich, der zu Hause erledigt wird. Per Telefon oder E-Mail halten Sie Kontakt zu den besonders wichtigen Ärzten und vereinbaren Gesprächstermine. In regelmäßigen Abständen macht Ihr Vorgesetzter mit Ihnen gemeinsame Arztbesuche oder es finden Gebiets-Tagungen statt.

Welche finanziellen Förderungsmöglichkeiten gibt es?

Durch die Agentur für Arbeit und Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz AFBG.

  • Kennen Sie schon unsere Bestehgarantie?

    Kostenfreie Nachschulung bis zum Erfolg*

    Ansprechpartner stehen jederzeit zur Verfügung

    Hier mehr Erfahren!

    *bei privat zahlenden Kursteilnehmern

Danke für die lehrreiche und intensive Zeit. Ich habe sehr kompetente Lehrer mit einem sehr hohen menschlichen Faktor kennengelernt und viel Spaß und Freude erlebt.

H.M.Teilnehmer aus 2022

Herzlichen Dank für den hervorragenden Unterricht und die gute und hilfreiche Betreuung.

J.T.Teilnehmer aus 2022

Danke für die tolle Vorbereitung auf die Prüfung. Das ist mehr, als man erwarten kann.

M.K.Teilnehmer aus 2022

Ich kann es immer noch gar nicht glauben, bin so glücklich, dass alles so super geklappt hat! Vielen, vielen Dank! Die Zeit verging so schnell, kaum zu glauben. Es war eine sehr schöne Zeit.

Denise K.Teilnehmerin aus 2021/2022

Ganz herzlichen Dank für Ihr großes persönliches Engagement. Unendlich!

Monika K.Teilnehmerin 2021/2022

Wieder zurück im Berufsalltag angekommen - möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Ihnen für die sehr gute, professionelle und erfolgreiche Prüfungsvorbereitung bedanken.

Florian G.Teilnehmer 2021/2022

Vielen Dank für die tolle Ausbildung. Sie haben uns mit viel Spaß die Themen vermittelt, und selbst Biochemie spannend gemacht. Es war eine tolle unvergessene Zeit.

Susanne M.Teilnehmerin 2021/2022

Lieber Herr Mayer,
es ist wirklich toll wie sie sich um uns gekümmert haben und noch kümmern, obwohl wir bereits unsere Prüfung bestanden haben.
Alles liebe und gute für Sie.

S. Müller.Teilnehmerin aus 2021

Danke für die tolle Zeit und die wirklich tolle Ausbildung! Bleiben Sie so wie sie sind, Herr Mayer!

Flavio M.Absolvent 2020

Danke für alles! Die Dozenten haben das super klasse gemacht. Es war eine wirklich tolle Zeit!

Antonia C.Absolventin 2020

Es hat viel Spaß gemacht, Herr Mayer macht das toll. Ich werde diese Zeit sehr vermissen!

Marit Z.Absolvent 2020

Vielen Dank für die tolle Vorbereitung... und allem was dazu gehörte!

F.M.Absolvent 2020

Danke, es war echt eine tolle Zeit!

Der Dit.Absolvent 2020

Vielen, vielen Dank für diese gute Zeit bei Ihnen!

Chelsea L.Absolventin 2020

Verkaufstraining mit Herrn Mayer, dann weißt du, wie man das macht, ein Kinderspiel.

Andrea K.Absolventin 2016

Herr Mayer ist durch nix aus der Ruhe zu bringen, hab alles versucht. So sind Profis. Vielen dank für diese Zeit, Herr Mayer!

Vera M.Absolventin 2016

Die Akademie für Pharmaberufe ist das beste Lehrinstitut, an dem ich jemals unterrichtet wurde.

Maike H.Absolventin 2015

Wir würden uns am liebsten noch mal zum Kurs anmelden. Der Abschied war sehr schwer! Bitte macht weiter so, Lieber Herr Mayer!

Anette K.Kursteilnehmerin 2012

Dank der Unterstützung durch die Akademie für Pharmaberufe hab ich noch während der Fortbildung meine neue Stelle gefunden.

Jasmin H.Absolventin 2011

Direkt nach meinem Abschluss hatte ich Angebote von zwei Firmen. Die Einarbeitung verlief reibungslos und nach zwei Berufsjahren kann ich sagen die Akademie hat mich perfekt vorbereitet.

Heike M.Absolventin 2009